Gebrüder Schröfel GmbH in Woltersdorf
Unsere Leistungen – Ihr Partner für umfassenden Brandschutz, hygienische Raumluft und mehr
Unsere vielfältigen Leistungen decken eine breite Palette von Bereichen ab, darunter Raumlufthygiene, vorbeugender Brandschutz, Prozessanlagen und Krankenhaushygiene. Mit langjähriger Erfahrung und Expertise bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen. Entdecken Sie unsere umfassenden Leistungen und lassen Sie sich von unserem fachkundigen Team unterstützen.
Raumlufthygiene: VDI 6022
- Hygieneprüfungen und Gutachten in Kooperation mit externen Laboren
- Bakteriologische Analysen, Partikel- und Keimzahlmessungen
- Reinigung / Desinfektion von Zuluftanlagen nach VDI 6022
- Hygieneinspektion und Hygienewartung nach VDI 6022
- Hygienetechnische Reinigung von Kühlhausverdampfern und Kühltürmen
- Hygienetechnische Grundreinigung für Küchen – Lüftungsdecken
- Hygienetechnische Grundreinigung von Betriebseinrichtungen, Produktionsanlagen, Großküchen und Gebäudeteilen
- Staubflächendichtemessung nach VDI 6022
- Luftkeimzahlmessungen nach VDI 6022
- Raum- und Flächendesinfektion
- Kamerabefahrung
Vorbeugender Brandschutz: VDI 2052
- Reinigung von Abluftanlagen in Großküchen nach VDI 2052
- Wartung von Brandschutz- und Feuerschutzklappen nach DIN 4102 Teil 6
- Inspektion, Wartung und Instandsetzung von elektrischen Anlagen
- Einbau von Revisionsöffnungen nach technischen Anforderungen
- Lieferung und Wechseln von Aktivkohle- und Luftfiltern
- Filterbeschaffung und –service für RLT-Anlagen
- Entleeren und Reinigung von Fettabscheider
- Grundreinigung vor Sanierungs- und Überholungsarbeiten der RLT-Anlagen
- Wartung und Reinigung von Monoblocks und Wärmetauschern
- Um- und Neubau von RLT-Anlagen in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen
- Rauch- und Hitzeableitung
- Kamerabefahrung
Prozessanlagen
- Reinigung von Verdampfern in Kühlhäusern und –räumen
- Spezialreinigung von Produktionsgeräten und –anlagen
- Brandschutz- und anlagentechnische Reinigung von Prozess- und Industrieanlagen
Krankenhaushygiene
- Hygienetechnische Reinigung in Krankenhauseinrichtungen
- Reinigung von Klimasystemen im OP-Bereich
Spezielle Leistungen
- Beschichtung, Sanierung und Abdichtung von Lüftungskanälen und –teilen
- Entfernung alter Farbreste und Korrosion mittels Sandstrahlen
- Asbestsanierungen
- Demontage von RLT-Anlagen und Kanalsystemen
- Wartung von Trox- und Firesafe-Brandschutzklappen
- Kamerabefahrung
- Reinigung von Vertikallamellen direkt am Fenster
- Reinigung von Luftleitsäcken und Sonnensegel
- Geruchsneutralisation und Schimmelbeseitigung durch Raum- und Flächendesinfektion
- Fassadenreinigung
Reinigung nach VDI 2052
-
Gesundheit - Sicherheit Wirtschaftlichkeit
-
Folgen einer Schmutz- und Fettbelastung
-
Umfang der Küchenabluftreinigung nach VDI 2052
-
Normen und Richtlinien, die dem vorbeugenden Brandschutz in Großküchen zu Grunde liegen:
-
Rechtslage
-
Gesetzliche Informationen - Auszüge VDI 2052
-
Unser Service gemäß VDI 2052
Reinigung nach VDI 6022
-
Unsere Leistungen
-
RLT-Anlagen und die VDI 6022 – warum ihre Einhaltung so wichtig ist
-
Sicherheit, Gesundheit und Wirtschaftlichkeit
-
Die Rechtslage
-
Hygieneinspektion nach VDI 6022
-
Unser Service für die Einhaltung der VDI 6022
Hygienisierung von Springbrunnenanlagen Gemäß Verordnung VDI 4250
Öffentliche Brunnenanlagen schmücken das Stadtbild und sorgen für eine reizvolle Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum. Besonders an heißen Tagen tragen sie zur angenehmen Abkühlung der Umgebung, zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit und zum Wohlbefinden der Besucher bei.
Einflussfaktoren auf die Wasserqualität. Die Befüllung der Brunnen erfolgt in der Regel mit Trinkwasser, was dann im Kreislauf gefahren wird. Als offenes System ist der Brunnen vielen Einflüssen ausgesetzt:
- Wind und Regen tragen anorganische und organische Stoffe wie Staub, Salze, Pollen, Samen, Insekten ins Brunnenwasser ein. Sonneneinstrahlung lässt die Wassertemperatur ansteigen, Licht fördert das Algenwachstum. der LMHV / Lebensmittelhygieneverordnung
- Der Brunnen dient Vögeln und Wildtieren als Tränke und zum Baden. Dabei gelangen u.a. Haare, Federn, Kot und Urin ins Wasser.
- Obwohl Baden in öffentlichen Brunnen offiziell verboten ist, werden die Brunnen besonders an heißen Tagen von Kindern und Erwachsenen zum Säubern, Abkühlen und Spielen genutzt. Somit verunreinigen auch Straßenschmutz, Nahrungsmittelreste, Schweiß, Kosmetika, Hautschuppen sowie Viren und Bakterien das Brunnenwasser.
Diese Einflüsse von Umwelt, Tier und Mensch lassen die Wasserqualität schnell sinken. Das Wasser veralgt, es bilden sich Biofilme, wo sich Mikroorganismen stark vermehren können.
(Die Entwicklung des Hygienisierungsmoduls wurde gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt DBU Az 34755/01)
-
Gefahren durch belastetes Brunnenwasser
-
Verordnung VDI 4250 – Bioaerosole
-
Das Hygienisierungsmodul der Gebr. Schröfel GmbH – eine effektive und preiswerte Lösung für kleine und mittlere Brunnenanlagen
-
Hygienekontrolle des Brunnenwassers
-
Unser Service